TaktikUm gute Ergebnisse zu erreichen, solltest du die taktische Vorbereitung der Mannschaft nicht unterschätzen. Auf der Taktik-Seite findest du mehrere taktische Optionen, die du verwenden kannst, um einen direkten Einfluss auf den Ausgang des Spiels zu haben. Spielwichtigkeit Die Wichtigkeit ist eine unglaublich wichtige taktische Möglichkeit im Spiel. Du solltest diese vorsichtig anwenden, denn auch wenn eine hohe Wichtigkeit deine Spieler mit höherer Intensität spielen lässt, wird die saisonale Energie schneller fallen. Niedrigere Wichtigkeit verbraucht weniger Energie, aber die Spieler strengen sich auch weniger an. Die Spielwichtigkeit beeinflusst auch die Eingespieltheitl und Erfahrung von Spielern. Je höher die Wichtigkeit, desto schneller steigt die Eingespieltheit und Erfahrung. Defensives Spiel Hier kannst du die Formation deiner Spieler in der Defensive auswählen. Die 6-0 Defensive bedeutet, dass alle sechs Spieler an der 6-Meter-Linie verteidigen. Bei der 5-1 Taktik ist ein Spieler weiter vorne positioniert, um das Passspiel der gegnerischen Rückraumspieler zu unterbinden. Mit der 4-2 Taktik sind zwei Spieler weiter vorne. Die 3-2-1 Formation hat immer einen Spieler weiter vorne, während zwei Spieler sich, wenn nötig zwischen der 6-Meter-Linie und den Rückraumspielern vor und zurück bewegen. Offensives Spiel Wenn du schnelle Spieler und einen Torhüter mit gutem Passspiel hast, kannst du Tempogegenstöße laufen lassen. Dabei versucht der Torhüter häufiger lange Pässe auf vorlaufende Mitspieler zu werfen. Die Taktik funktioniert am besten mit 4-2 oder defensiven 3-2-1 Aufstellungen. Die Effizienz der Tempogegenstöße wird aber reduziert, wenn du eine 6-0 Aufstellung wählst. Bevorzugter Werfer Die Rückraumspieler sind die häufigsten Werfer im Handball. Du kannst das Verhältnis von Würfen zwischen Rückraum-, Außenspielern und Kreisläufern einstellen, je nachdem wo du die besten Werfer hast. Wenn du tolle Außenspieler hast, kannst du die Außen bevorzugt werfen lassen und die Rückraumspieler werden versuchen, den Ball so zu passen, dass sie in eine gute Wurfposition kommen. Wenn du deinen Rückraumspielern vertraust, kannst du es einstellen, dass sie noch häufiger werfen als normalerweise. Du kannst auch die Wurfhäufigkeit nach der Verteidigungstaktik deines Gegners einstellen. Jede defensive Taktik hat seine Stärken und Schwächen, die durch Einstellung des bevorzugten Wurfes ausgenutzt werden kann. Auszeit Wenn dein Gegner einen Lauf bekommt und mehrere Tore hintereinander erzielt, kannst du diesen Trend stoppen, indem du eine Auszeit nimmst. Deine Spieler werden sich beruhigen und der Lauf des Gegners ist Vergangenheit. Die Halbzeitpause hat den gleichen Effekt wie ein Time-Out. Wenn du die Time-Outs so einstellst, dass sie bei einer bestimmten Anzahl an Toren Rückstand genommen werden, dann zählt dabei der Spielstand der aktuellen Halbzeit und nicht der Spielstand des ganzen Spiels. Die Serie von Gegentoren wird in der Halbzeitpause zurückgesetzt. Torhüterwechsel Wenn ein Torhüter mehrere Gegentore ohne zwischenzeitliche Parade zulässt, hat das einen negativen Einfluss auf sein Selbstvertrauen. In diesem Fall kann es eine gute Idee sein ihn eine Weile auf die Bank zu setzen. Der Torhüter wird sich dort erholen und kann dann mit erneuertem Selbstbewusstsein ins Tor zurückkehren. |